Trusted Shops oder Händlerbund?

Hauptsächlich bekannt für sein Gütesiegel, bietet Trusted Shops auch Leistungen im Bereich Rechtssicherheit für Onlineshops an. Doch wie schneiden diese im Vergleich mit einem der Marktführer in Deutschland ab?

In diesem Vergleich erfährst du, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen dem Legal Premium Paket von Trusted Shops und dem preislich identischen Professional Paket vom Händlerbund gibt.

Trusted Shops Legal Premium

Trusted Shops Logo

Händlerbund Professional

Händlerbund Logo Blau

Rechtstexte

5 Internetpräsenzen

Unbegrenzt

Shop-Tiefenprüfung

Nein

Ja

Rechtsberatung

Nein

Ja

Vertretung bei Abmahnung

Ja

Ja

Vertrauenslösungen

Nein

Ja

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Vergleich: Trusted Shops vs Händlerbund – Welche Unterschiede gibt es?

Rechtstexte

Bei beiden Anbietern erhältst du von Rechtsanwälten erstellte AGB, Datenschutzerklärung, Impressum und Widerrufsbelehrung in verschiedenen Sprachen. Während dir Trusted Shops bei einem Update eine E-Mail sendet, werden die Rechtstexte in deinem Shop als Händlerbund Mitglied automatisch über eine Schnittstelle aktualisiert.

Außerdem erhältst du bei Trusted Shops lediglich Rechtstexte für fünf Internetpräsenzen. Wenn du also neben einem Onlinestore auch noch Social Media Accounts oder Verkäuferkonten auf Marktplätzen wie Amazon hast, ist der Händlerbund die bessere Wahl.

Sieger: Händlerbund

5 Internetpräsenzen

Unbegrenzt

Shop-Tiefenprüfung

Bevor du deinen Shop der Öffentlichkeit zugänglich machst, solltest du diesen unbedingt von einem Experten überprüfen lassen. Nur so kannst du wirklich sicher sein, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten wurden und du rechtssicher verkaufen kannst.

Trusted Shops prüft im Rahmen der Shopprüfung lediglich, ob die erstellten Rechtstexte richtig integriert wurden. Als Mitglied im Händlerbund kannst du eine deutlich detailliertere Prüfung in Anspruch nehmen und erhältst danach ein umfassendes Fehlerprotokoll mit Erläuterungen.

Sieger: Händlerbund

Nein

Ja

Franziska Ulbricht & Stefan Kunze über die Händlerbund Shop-Tiefenprüfung

Rechtsberatung

Da jede Internetpräsenz individuell ist und sich die rechtlichen Anforderungen an Onlinehändler immer wieder ändern können, bietet der Händlerbund seinen Mitgliedern eine Beratung zu Shop-Anforderungen und Gesetzen an.

Dafür steht dir ein erfahrener Rechtsanwalt dauerhaft als persönlicher Ansprechpartner per E-Mail und auch telefonisch zur Stelle. Im Trusted Shops Legal Premium Paket ist dagegen keine Rechtsberatung enthalten, stattdessen erhältst du aber unter anderem Zugang zu exklusiven Webinaren zu juristischen Themen.

Sieger: Händlerbund

Nein

E-Mail, Telefon

Abmahnschutz /Vertretung bei Abmahnung

Haftungsübernahme

Beide Anbieter übernehmen für ihre Rechtstexte die volle Haftung. Im Falle des Händlerbunds gilt die Haftungsübernahme auch für Abmahnungen trotz erfolgter Shop-Tiefenprüfung oder in Folge einer fehlerhaften Rechtsberatung.

Leistungen bei Abmahnung

Als Trusted Shops oder Händlerbund Kunde wirst du bei wettbewerbs-, marken- oder urheberrechtlichen Abmahnungen beraten und vertreten – lobenswerterweise sogar dann, wenn du zum Zeitpunkt der Abmahnung noch kein Kunde bei einem der beiden Anbieter warst.

Sieger: Unentschieden

Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Markenrecht

Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Markenrecht

Carolin Handschuh über ihre Erfahrungen mit dem Abmahnschutz von Trusted Shops

Vertrauenslösungen

Prüfsiegel

Mit dem Rechtspartner Logo von Trusted Shops bzw. dem Online-Gütesiegel Käufersiegel vom Händlerbund zeigst du den Besuchern deiner Webseite, dass diese professionell rechtlich betreut wird und somit allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Kundenbewertungen

Obwohl Trusted Shops für sein Gütesiegel inkl. der Kundenbewertungen bekannt ist, musst du hierfür ein separates Paket buchen. Als Mitglied im Händlerbund steht dir dagegen ein kostenloses Bewertungstool zur Verfügung.

Damit kannst du nicht nur rechtssichere Bewertungsanfragen versenden und DSGVO-konform Kundenbewertungen sammeln, sondern die erhaltenen Bewertungssterne auch in Google Shopping, Google Werbeanzeigen und den organischen Suchergebnissen anzeigen.

Fairer Handel

Händlerbund Kunden sind gleichzeitig Teilnehmer der FairCommerce Initiative, der sich bereits 60.000 Onlineshops angeschlossen haben. Auch dieses Logo darfst du natürlich auf deiner Seite einbinden und kannst so das Vertrauen bei deinen Besuchern weiter steigern.

Sieger: Händlerbund

Nur Prüfsiegel

Ja

Werbung

Fazit: Trusted Shops oder Händlerbund – Welcher ist der bessere Rechtsschutz für Onlinehändler?

Der Legal Premium Rechtsschutz von Trusted Shops ist eine Option für dich, wenn du dich gleichzeitig für das separat erhältliche Trustbadge interessierst und einen einzigen Onlineshop mit einigen wenigen Social Media Accounts betreibst.

Für die meisten Onlinehändler dürfte jedoch das preislich identische Professional Paket des Händlerbund die bessere Wahl sein. Dort kannst du nicht nur Rechtstexte für beliebig viele Internetpräsenzen erstellen, sondern dich dank Shop-Tiefenprüfung und Rechtsberatung auch mehr auf dein Kerngeschäft konzentrieren.

Trusted Shops Legal Premium

Trusted Shops Logo

Händlerbund Professional

Händlerbund Logo Blau

Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen Händlerbund und IT-Recht Kanzlei oder die einzelnen Trusted Shops Legal bzw. Händlerbund Mitgliedschaftspakete.

Share

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.