Egal ob Rechtstexte, Hilfe bei Abmahnungen oder Gütesiegel – der Händlerbund bietet vieles, was man für sicheren und erfolgreichen E-Commerce braucht. Mit mehr als 90.000 geschützten Onlinepräsenzen ist der in Leipzig ansässige Händlerbund der größte Onlinehandelsverband Europas.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Übersicht
Aktuell gibt es beim Händlerbund vier verschiedene Mitgliedschaftspakete:
Basic | Premium | Unlimited | Professional | |
Preis / Monat | 9,90 € | 29,90 € | 57,90 € | 119,90 € |
Rechtstexte | 1 Präsenz | 5 Präsenzen | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Shopprüfung | Nein | Nein | Ja | Ja |
Rechtsberatung | Nein | 10 E-Mails | E-Mail, Telefon | E-Mail, Telefon |
Vertretung bei Abmahnung | Nein | Nein | Ja | Ja |
Leistungen
Rechtstexte
AGB, Datenschutzerklärung, Impressum und Widerrufsbelehrung werden von erfahrenen Rechtsanwälten für dich erstellt. Die Rechtstexte entsprechen dem EU-Recht und eignen sich daher nicht nur für den Handel in Deutschland, sondern allen Ländern der Europäischen Union.
Für Unlimited und Professional Mitglieder stehen diese Rechtstexte sogar in acht verschiedenen Sprachen zur Verfügung (neben Deutsch auch in Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch und Spanisch).
Je nach Mitgliedschaft kannst du eine bestimmte Anzahl von Internetpräsenzen absichern:
- Basic: 1 Internetpräsenz
- Premium: 5 Internetpräsenzen
- Unlimited: Unbegrenzt
- Professional: Unbegrenzt
Als Internetpräsenz gilt ein Onlineshop, aber auch ein Verkäuferkonto auf einem Marktplatz wie Amazon, eBay oder Dawanda. Zwei Social Media Accounts wie das Facebook oder Instagram Profil deines Shops sind im Basic und Premium Paket ebenfalls mit inbegriffen.
Damit die Rechtstexte immer der aktuellen Gesetzeslage entsprechen, werden diese vom Händlerbund stets aktualisiert und Mitglieder per E-Mail oder dem kostenlosen SMS-Service darüber informiert. Für eine Vielzahl von Shopsystemen kannst du auch eine Schnittstelle nutzen, die die Aktualisierung automatisch vornimmt.
Shopsysteme, welche die Händlerbund Schnittstelle unterstützen
- 1&1
- Bigware
- DreamRobot
- e-matters
- ePages
- es:Shop
- etrada
- Gambio
- JTL Shop
- lafeo
- Lightspeed
- Magento
- modified
- osCommerce
- OXID eShop
- plentymarkets
- PrestaShop
- Serverspot
- Shopgate
- Shopware
- Strato
- tricoma
- VersaCommerce
- VirtueMart
- WooCommerce
- WordPress
- wpShopGermany
- xanario
- xonic
- xt:Commerce
DSGVO
Cookie Tool
Alle Händlerbund Mitglieder erhalten Zugang zu einem Cookie-Banner-Tool / Consentmanager, mit dem du deine Besucher DSGVO-konform auf die Verwendung von Cookies auf deiner Webseite hinweisen bzw. ihr Einverständnis dazu einholen kannst.
Je nach Paket steht dir eine bestimmte Anzahl an monatlichen Seitenaufrufen kostenfrei zur Verfügung:
- Basic: 15.000 Seitenaufrufe
- Premium: 25.000 Seitenaufrufe
- Unlimited: 35.000 Seitenaufrufe
- Professional: 55.000 Seitenaufrufe
Shop-Tiefenprüfung
Ist der Link zur OS-Plattform in deinem Impressum anklickbar? Stellst du deinen Kunden ein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung? Wurde das Cookie-Tool richtig implementiert?
Bevor du mit dem Verkaufen beginnst, solltest du unbedingt eine ausführliche Shopprüfung in Auftrag geben – denn nur so kannst du sicher sein, dass du rechtssicher verkaufen kannst. Als Unlimited und Professional Kunde ist eine solche Shop-Tiefenprüfung bereits in deinem Beitrag enthalten.
Nachdem ein Jurist vom Händlerbund deinen Online- bzw. Plattformshop bis ins Detail geprüft hat, erhältst du ein Fehlerprotokoll mit ausführlichen Erläuterungen zum Beheben der gefundenen Fehler. Bei Fragen steht dir dein persönlicher juristischer Ansprechpartner vor, während und nach der Prüfung zur Verfügung.
Rechtsberatung
Egal ob Verpackungsgesetz oder Geoblocking – die Gesetzeslage im Onlinehandel ändert sich ständig und wird immer komplexer. Damit du bzgl. Shop-Anforderungen und Rechtssprechung nicht den Durchblick verlierst, kannst du ab dem Premium Paket eine individuelle Rechtsberatung in Anspruch nehmen:
- Basic: Kein Anspruch
- Premium: Bis zu 10 E-Mails pro Monat
- Unlimited: Unbegrenzte Beratung per E-Mail & Telefon
- Professional: Unbegrenzte Beratung per E-Mail & Telefon
Abmahnschutz / Vertretung bei Abmahnung
Haftungsübernahme
Wenn du wegen eines Fehlers in den Rechtstexten, trotz einer umgesetzten Shopprüfung oder aufgrund einer fehlerhaften Rechtsberatung eine Abmahnung erhalten solltest, übernimmt der Händlerbund alle dadurch entstandenen Kosten.
Leistungen bei Abmahnung
Als Unlimited und Professional Mitglied wirst du von einem Händlerbund Rechtsanwalt bei wettbewerbs-, urheber- und markenrechtlichen Abmahnungen vertreten – egal ob diese selbstverschuldet und damit berechtigt sind oder nicht.
Dasselbe gilt übrigens auch, wenn du deine Mitgliedschaft erst nach einer bereits erhaltenen Abmahnung abschließt. Falls es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt, wirst du auch dort von einem der erfahrenen Fachanwälte professionell vertreten.
Vertrauenslösungen
Siegel
Mit dem Online-Gütesiegel Käufersiegel erhöhst du das Vertrauen deiner Besucher in deinen Shop. Das Siegel wird an Unlimited und Professional Kunden vergeben, die alle Zertifizierungskriterien seitens des Händlerbunds erfüllen und eine Zahlungsmethode mit Käuferschutz wie PayPal oder Kauf auf Rechnung anbieten.
Bewertungen
Neben den Siegeln von vertrauenswürdigen Marken können auch Kundenbewertungen die Konversionsrate in deinem Shop erhöhen. Mit dem Bewertungstool von Shopauskunft kannst du DSGVO-konform Bewertungsanfragen versenden. Die Bewertungssterne können dann in Google Shopping, Google Ads und den Suchergebnissen angezeigt werden.
Fairer Handel
Im Gegensatz zum Käufersiegel und den Kundenbewertungen zielt das FairCommerce Logo auf andere Händler ab. Als Teilnehmer stehst du für fairen Handel und bist vor kostenpflichtigen Abmahnungen durch die ca. 60.000 Onlineshops geschützt, die sich der Initiative bereits angeschlossen haben.
Sonstige Services
Markenservice
Spätestens nachdem du die ersten Umsätze mit deinem Shop gemacht hast oder dein Amazon FBA Business vergrößern willst, solltest du über eine Markeneintragung nachdenken. Experten vom Händlerbund beraten dich über die ersten wichtigen Schritte zur Anmeldung einer Eigenmarke.
Musterschreiben
Mit dem Musterschreiben-Generator erhältst du von Rechtsanwälten erstellte Vorlagen zu Themen wie Transportschäden, Gewährleistung oder auch Arbeitsverträgen. Nachdem du die vorgegebenen Felder ausgefüllt hast, kannst du diese als PDF herunterladen oder direkt versenden.
Inkasso
In den meisten Onlineshops sollte das Zahlungsrisiko von PayPal und anderen Payment-Anbietern übernommen werden. Falls du aber doch schon einmal schlechte Erfahrungen mit offenen Forderungen gemacht hast, kannst du über den Inkasso-Service vom Händlerbund ein außergerichtliches Mahnverfahren einleiten lassen.
Campus
Als Unlimited und Professional Kunde erhältst du Zugang zum HB Campus und seinen Webinaren, E-Learning-Kursen und Online-Modulen rund um das Thema E-Commerce. Professional Mitglieder dürfen außerdem kostenfrei an Präsenzworkshops teilnehmen, die mehrmals jährlich in Leipzig stattfinden.
Marketplace
Jedes Händlerbund Mitglied genießt im HB Marketplace zahlreiche Vergünstigungen bei mehr als 300 Partnern, darunter Anbieter für Shopsysteme und Zahlungsabwicklung, Agenturen, aber auch Partnern aus Bereichen außerhalb des E-Commerce wie Sixt oder Europcar.
Alternativen
Die wohl bekannteste Alternative zum Händlerbund ist die IT-Recht Kanzlei. Auch das durch sein Gütesiegel bekannte Unternehmen Trusted Shops bietet seinen Kunden Rechtsberatung an. Weitere Alternativen sind z. B. eRecht24 und Janolaw.

Kontakt
- Adresse: Händlerbund Management AG, Torgauer Str. 233, ArcusPark / Haus B, 04347 Leipzig
- Telefon: +49 341 926 59 0
- Telefax: +49 341 926 59 100
- E-Mail: [email protected]
- Webseite: www.haendlerbund.de
Häufig gestellte Fragen
Was macht der Händlerbund?
Der Händlerbund ist der größte Onlinehandelsverband Europas. Er bietet seinen Mitgliedern Rechtsschutz, Beratung und Interessenvertretung. Der Händlerbund ist Herausgeber des Onlinehändler-Magazins und Betreiber der Webseite Onlinehändler News.
Was ist FairCommerce?
FairCommerce ist eine Initiative des Händlerbunds gegen Abmahnmissbrauch, der sich bereits 60.000 Onlineshops angeschlossen haben. Teilnehmer stehen für einen fairen Wettbewerb und sind vor Abmahnungen durch andere Teilnehmer geschützt.