Shopify Starter vs Basic
Du möchtest mit Shopify deinen ersten Onlineverkauf generieren, weißt aber nicht, welche der zwei günstigsten Optionen die richtige für dich ist? In diesem Shopify Starter vs Basic Vergleich erfährst du, wie sich die beiden Einsteigerpläne voneinander unterscheiden.
Shopify Starter hilft dir mit seiner unkomplizierten Einrichtung dabei, in Minutenschnelle einen einfachen Shop zu erstellen. Shopify Basic benötigt zwar etwas mehr Anlaufzeit, bietet dir im Gegenzug aber auch deutlich mehr Möglichkeiten, Design und Funktionalitäten anzupassen.
Welche Unterschiede gibt es also, und welcher Plan ist der beste für deine Bedürfnisse? Dieser Vergleich soll dir helfen, die richtige Wahl zu treffen. Bevor es losgeht: Unabhängig davon, für welchen der Shopify Pläne du dich entscheidest, kannst du beide kostenlos testen.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Vergleich: Shopify Starter vs Basic - Welche Unterschiede gibt es?
Shopify Starter im Überblick
Kartengebühren
Wenn deine Kunden mit Kreditkarte bezahlen, stellt Shopify dir beim Starter Plan eine Gebühr in Höhe von 5,0 % + 0,30 € in Rechnung. Beim Basic Plan werden dagegen nur 2,1 % + 0,30 € fällig - weshalb dieser ab einem monatlichen Umsatz von 758,62 € in Summe günstiger ist.
Sieger: Basic
5,0 % + 0,30 €
2,1 % + 0,30 €
Vertriebskanäle
Mit Shopify Starter kannst du überall dort verkaufen, wo sich Links teilen lassen. Daher ist dieser Plan ganz besonders für das Teilen von Produkten in Social Media geeignet. Shopify Basic umfasst neben Social Media und deines Onlineshops auch Marktplätze wie Amazon oder eBay.
Sieger: Basic
s. o.
s. o.
Mit dem „Link in Bio“-Tool Linkpop kannst du eine Landingpage mit all deinen Produkten erstellen
Lokalisierter weltweiter Verkauf
Sowohl der Starter als auch der Basic Plan erlauben dir drei Märkte zu erstellen, die auf bestimmte Länder oder Regionen abzielen. Indem du Dinge wie Sprache und Währung an den jeweiligen Markt anpasst, kannst du den dort ansässigen Kunden ein verbessertes Einkaufserlebnis bieten.
Sieger: Unentschieden
3 Märkte
3 Märkte
Persönlicher Verkauf (POS)
Der persönliche Verkauf ist mit beiden Plänen möglich. Shopify POS Lite hilft dir, deine Produkte in Pop-up-Stores oder auf Märkten anzubieten und zeigt dir alle Bestellungen (online und offline) und den synchronisierten Lagerbestand in einem zentralen Dashboard an.
Sieger: Unentschieden
POS Lite
POS Lite
Sieger: Basic
1 Theme
200+ Themes
Funktionalität
Auch in Sachen Funktionalität bist du mit dem Starter Plan eingeschränkt. Im Gegensatz zum Basic Plan kannst du bspw. deine Produkte nicht in Kategorien einteilen, keinen Blog erstellen, und keine E-Mail-Adressen sammeln, um einen Newsletter zu starten.
Sieger: Basic
s. o.
s. o.
Benutzerdefinierte Apps
Der Basic Plan bietet nicht nur von Haus aus mehr Funktionen, sondern erlaubt dir auch, eigene Funktionen ("benutzerdefinierte Apps") hinzuzufügen. Außerdem kannst du über APIs direkt auf Daten aus deinem Shop zugreifen und diesen mit Drittanbieter-Software integrieren.
Sieger: Basic
Nein
Ja
Fazit: Shopify Starter vs Basic - Welcher ist der bessere Shopify Plan für Anfänger?
Der Starter Plan ist ideal für all jene, die ganz am Anfang ihrer E-Commerce-Karriere stehen. Dank der äußerst simplen Einrichtung kannst du, nur mit deinem Smartphone ausgestattet, innerhalb von Minuten Links zu deinen Produkten mit deinen Social Media Followern teilen.
Shopify kümmert sich um die Zahlungsabwicklung und stellt dir Tools wie Bestellverwaltung und Statistiken zur Verfügung. Der Plan bietet daher eine tolle Möglichkeit, eine Produktidee zu testen, ohne viel Zeit oder Geld in den Aufbau eines kompletten Shops investieren zu müssen.
Nachdem du einige Verkäufe generiert hast, lohnt sich das Upgrade zum Basic Plan oder einem der anderen Shopify Pläne - alleine schon wegen der niedrigeren Kartengebühren. Auch wenn du das Design und die Funktionalität deines Shops anpassen möchtest, ist dieser Plan einen genaueren Blick wert.
Du generierst bereits Umsätze und arbeitest nicht mehr alleine? Im Vergleich Shopify Basic vs Grow erfährst du, ob sich für dich ein Upgrade auf den nächsthöheren Plan lohnt.