eRecht24 kündigen - Schritt für Schritt
Wenn du deinen Onlineshop geschlossen hast oder diesen von einem anderem Anbieter rechtlich absichern lassen möchtest, kannst du deine Mitgliedschaft bei eRecht24 kündigen.
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du das eRecht24 Premium Abonnement beendest und was du vor der Kündigung beachten solltest.
eRecht24 kündigen: Schritt für Schritt
Daten sichern
Nach deiner Kündigung werden alle mit deinem Kundenkonto verbundenen Daten gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Erstelle vorher also unbedingt eine Kopie deiner Projekte, Rechtstexte und anderer relevanter Daten - ggf. auch die deiner Kunden.
Siegel entfernen
Wenn du auf deiner Webseite oder deinem Webshop als vertrauensbildende Maßnahme das eRecht24-Siegel eingebunden hast bzw. als Agenturpartner das eRecht24-Partnersiegel verwendest, musst du dieses spätestens zum Ablauf der Mitgliedschaft entfernen.
Kündigung einreichen
Deine eRecht24 Premium Mitgliedschaft kannst du jederzeit im Mitgliederbereich kündigen. Alternativ kannst du deine schriftliche Kündigung auch wie folgt übermitteln:
- Adresse: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim
- Telefax: +49 5121 9289223
- E-Mail: support@digistore24.com
Werbung
Kündigungsfrist
Die Kündigung einer eRecht24 Premium Mitgliedschaft ist jederzeit möglich. Wenn du bisher monatlich bezahlt hast, endet deine Mitgliedschaft einen Monat nach deiner letzten Zahlung. Hast du allerdings ein jährliches Abonnement abgeschlossen, kannst du die Rechtstexte und anderen Dienstleistungen bis ein Jahr nach deiner letzten Zahlung in Anspruch nehmen.